
Ein High-End Lautsprecher für jedes Wohnzimmer.
Der BeoLab 5 ist der weltweit erste Lautsprecher, der sich auf Knopfdruck seiner Umgebung anpasst und damit zwei fundamentale Probleme löst, welche in der Lautsprecherkonstruktion bis dahin als unlösbar galten: Die Anpassung an die Raumverhältnisse und die Richtungskontrolle des Klangs. Das Resultat ist eine reine Klang- und Basswiedergabe, unabhängig von der Platzierung des Lautsprechers oder von der Position des Zuhörers.
Sitzt der Zuhörer in einem Raum, der erfüllt ist vom überwältigenden Klang des BeoLab 5, hat er den Eindruck, dass die Wände verschwinden und die Decke sich öffnet, um den Ton fließen zu lassen. Von den tiefsten bis zu den höchsten Tönen ist die Klangwiedergabe absolut rein und frei von externen Geräuschen, natürlich und gewaltig, ohne je als laut empfunden zu werden – nicht einmal bei den höchsten Levels.

Adaptive Bass Control.
Die größte Herausforderung bei Lautsprecher- Herstellern ist, dass man die Wohnumgebung und die Position des Lautsprechers darin nicht kennt. Dabei sind diese beiden Faktoren für die Klangqualität essentiell. Steht zum Beispiel ein Lautsprecher in einer Ecke, kann er noch so gut sein – das Ergebnis ist oft ein dröhnender und ungenauer Bass. Ein frei im Raum stehender Lautsprecher hingegen produziert typischerweise einen dünnen Bass.
Die Lösung heißt „Adaptive Bass Control“ (ABC): Die ABC- Technologie, die über ein bewegliches Mikrofon- System verfügt, misst und analysiert die Reflektionen des Raumes und der Umgebung (Mobiliar, anwesende Personen) und kompensiert diese, indem sie die Basswiedergabe automatisch entsprechend anpasst. So kann der Lautsprecher beliebig platziert werden und bietet immer dieselbe Bassqualität. Wird die Position des BeoLab 5 oder die Gestaltung des Raumes verändert, kann die Selbst- Kalibrierung durch eine kleine Taste an der Spitze des Lautsprechers ausgelöst werden und vollzieht sich vollautomatisch innerhalb weniger Minuten.
Das Design.
Mit seiner kühnen, kegelartigen Form und den elliptischen Linsen bricht der BeoLab 5 komplett mit den traditionellen Vorstellungen eines High-End-Geräts und stellt eine Bereicherung für jedes Wohnumfeld dar.
Indem Lewis die Basseinheit unten in der Basis des Lautsprechers platzierte, gegen den Boden gerichtet, entstand die Kegelform. Die akustischen Linsen in der oberen Hälfte des Lautsprechers scheinen wie auf einer Kette aufgereiht zu schweben und geben dem BeoLab 5 trotz einem Gewicht von 61Kg eine visuelle Leichtigkeit.
Das System umfasst vier speziell entwickelte Aktivlautsprecher- Einheiten mit je einem eigenen Verstärker. Die Hoch- und Mittelton- Einheiten bestehen aus ellipsenförmigen, akustischen Linsen aus gebürstetem Aluminium. Die zwei Basstreiber, einer für die höheren und einer für die tiefen Bässe, sind in ein geschlossenes Gehäuse integriert, das von einem edlen, Aluminium-Mantel umgeben ist. Dazu kommt eine diskret an der Rückseite des Lautsprechers angebrachte Wärmeableitung, die aus gegossenem Aluminium gefertigt ist.


