Entworfen von der vielfach ausgezeichneten Designerin Cecilie Manz bietet der B&O PLAY A1 ein unschlagbares Paket aus Leistungsfähigkeit und Tragbarkeit. Wie bei allen B&O PLAY Produkten stellte das Zusammenspiel aus Form und Funktion den roten Faden für den gesamten Designprozess dar.
Die physische Form des A1 ist das Ergebnis eines umfassenden Designprozesses, dessen Hauptanliegen zwar die optimierte Tragbarkeit war, der aber auch eine solide Plattform für eine herausragende Klangleistung bieten sollte.

Die abgerundete Aluminiumabdeckung ist sowohl optisch ansprechend als auch stabil und bildet gemeinsam mit der Basis aus doppelt gegossenem Polymer ein robustes, schützendes Gehäuse für die innenliegenden Komponenten. Diese Materialien sprechen zudem den Tastsinn in höchstem Maße an. Kühles Aluminium. Warmer Kunststoff. Einfach gesagt, fühlt sich der A1 einfach unfassbar angenehm an.
Die Optik ist schlicht und zeitlos, mit gewissen Science-Fiction-Elementen. Man könnte von einem geradlinigen, skandinavischen Look sprechen. Dieser rührt jedoch eher von den funktionalen Anforderungen her als von den Vorgaben für das Design.
Ein wesentliches Merkmal des Designs ist das Fehlen von Knöpfen oder Beinen, die abbrechen könnten. Die Oberfläche des Beoplay A1 ist durchgängig glatt und robust genug, um die Dellen und Kratzer im täglichen Gebrauch relativ unbeeindruckt wegzustecken. Der weiche Lederriemen lädt förmlich dazu ein, den Lautsprecher überall hin mitzunehmen, ihn unterwegs am Rucksack zu befestigen oder zu Hause aufzuhängen.
schon gewusst?
EINZIGARTIGE POSITION DES MIKROFONS
Die Form des unteren Bereichs des A1 spielt eine entscheidende Rolle für die Position des
Mikrofons. Aufgrund des runden Designs sorgt das Mikrofon im Lautsprecher für eine
gleichmäßig empfindliche 360-Grad-Spracherkennung. Der Anrufempfänger wird Stimmen also
stets in hoher Qualität hören –
unabhängig davon, wo sich der Sprecher in Relation zu
dem Mikrofon befindet.
AKKULEBENSDAUER
Einer der Gründe für die Wiedergabedauer von bis zu 24 Stunden ist die neuartige Verstärkersteuerung beim A1. Das Adaptive Power Management ermöglicht es, genau die Menge an Strom zu liefern, die von den Verstärkern benötigt wird – und nur genau dann, wenn sie ihn benötigen. Das bedeutet, dass sich die Stromzufuhr dynamisch ändert, um die Laufzeit des Akkus zu erhöhen.
CONNECT-TASTE
Aktuell kann die „Connect“-Taste dazu verwendet werden, die zuletzt gehörte Musik beim
Start abzuspielen. Im Laufe der Zeit wird das Produkt stetig weiterentwickelt. Die Taste
wird dann dazu dienen, eine Reihe von verschiedenen Funktionen zu erfüllen, wodurch eine
stärkere Personalisierung ermöglicht wird.
BeoPlay A1 - Bedienung

Technische Daten
Überblick
- Tragbares Design für unterwegs
- Schutz gegen Staub und Spritzwasser
- Bang & Olufsen Signature Sound
- Robuste Premium-Materialien, die in Würde altern
- Akkulaufzeit: bis zu 24 Stunden
- Sprachsteuerung und Anrufoption
Größe & Gewicht
- Abmessungen: 4,8 x 13,3 cm
- Gewicht: 0,6 kg
Anschlüsse
- 1 x 3,5-mm-Miniklinke
- 1 x USB-C zum Laden (bis zu 3 A) und Freisprechfunktion
- Bluetooth 4.2, ADK 4.0
Lautsprecher
- Gehäuseprinzip: Geschlossene Box
- effektiver Frequenzbereich: 60–24.000 Hz
- Leistungsverstärker: 2 x 30 Watt, Klasse D, für Tief- und Hochtöner / 2 x 140 Watt, Spitzenleistung
- Treiber: 1 x 3/4-Zoll-Hochtöner / 1 x 3,5-Zoll komplett
- Mikrofon: Eins vom Typ Electret, omnidirektional
Dokumente
