
Geometrische Umarmung.
Der BeoPlay S3 wurde von dem vielfach ausgezeichneten Industriedesigner Jakob Wagner
entworfen. Die Geschichte von Bang & Olufsen ist geprägt von einem Design mit striktem,
geometrischem Ausdruck – und der BeoPlay S3 ist ein moderner B&O PLAY, der dieses Erbe
weiterführen wird. Die charakteristische Form des BeoPlay S3 ist neuartig und überraschend, aber
dennoch irgendwie vertraut – und genau das war das erklärte Ziel des Designers. Der BeoPlay S3
liefert einen klaren und natürlichen Klang, der von den Tontechnikern von Bang & Olufsen so
abgestimmt wurde, dass Sie die Musik genauso genießen können, wie sie von den Künstlern erdacht
wurde. Gehäuse und Innenleben des Lautsprechers bestehen aus einem festen Polymerwerkstoff, der
sorgfältig verarbeitet wurde, um eine optimale akustische Stabilität zu gewährleisten und Resonanzen
zu verhindern. Der BeoPlay S3 bietet auch eine hervorragende Leistung beim Streamen von Audiodaten
und kann zudem mühelos mit jedem bluetoothfähigen Gerät verbunden werden.

Die Inspirationsquelle und die Form entspringen zwei Objekten. Erstens der Dodekaeder oder auch platonischer Körper ‒ eine geometrische Form, die nach dem griechischen Philosophen Platon benannt wurde. Ein Dodekaeder weist zwölf regelmäßige Fünfecken als Flächen auf.
Zweitens ein Tennisball, bei dem sich zwei identische Teile verbinden und ineinander greifen. Jakob Wagner hat die Form des Dodekaeders zusammengedrückt und auseinandergezogen, auseinander genommen und Teile davon wieder zusammengesetzt – um letztendlich Lautsprecher zu entwerfen, die problemlos auf einer ihrer schmaleren Grundflächen stehen können und den Klang von einer der anderen breiteren Grundflächen aus entsenden.
Die obere Linie der Lautsprecher verläuft horizontal, um eine visuelle Ruhe zu erzeugen – damit kann sich der Lautsprecher in die meisten Umgebungen einfügen, da horizontale Linien sehr häufig zu finden sind. Der Lautsprecher steht auf einer der schmaleren Grundflächen, sodass er erhöht und dynamischer wirkt.
Fügen Sie weitere hinzu.
Der BeoPlay S3 ist ein Lautsprecher mit 2 Kanälen, 2 x 35 Verstärkern der Klasse D (2 x 120 Watt Spitzenleistung) und 2 Lautsprechertreibern – einem ¾-Zoll-Hochtöner und einem 4-Zoll- Tieftöner. Er nutzt die feinabgestimmten Bang & Olufsen DSP Kalibrierungen, um Ihnen eine einnehmende und kraftvolle Klangwiedergabe zu bieten, die so nah wie nur möglich an die Vorstellungen des Künstlers heranreicht.
Das Ziel beim BeoPlay S3 lag darin, ein einnehmendes Musikerlebnis zu schaffen – und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, das Hörerlebnis zusätzlich zu verbessern, indem Sie weitere Geräte hinzufügen. Ein Lautsprecher allein füllt den Raum schon mit einem großartigen Klang, aber Sie können auch zwei Lautsprecher drahtlos verbinden, um einen Stereoklang zu erhalten. Es ist zudem möglich, drei oder vier Lautsprecher mithilfe von zusätzlichen Audiokabeln anzuschließen, wodurch Sie Ihr eigenes Lautsprechersystem zusammenstellen können.
Drahtlose Stereo-Kopplung.
Verbinden Sie S3-Lautsprecher drahtlos über Bluetooth. Wenn Sie zwei
S3-Lautsprecher drahtlos miteinander verbinden, genießen Sie ein wahres Stereoerlebnis –
eine echte Wiedergabe von dreidimensionalem Klang, einem Klang, der sich von einer Seite zur
anderen, nach oben und nach unten sowie vor und zurück ausbreitet.

Spielen Sie mit farbe.
Der BeoPlay S3 ist als Basisgerät in schwarz mit oder weiß lieferbar.
Sie
können die Abdeckung des Lautsprechers mit einem Handgriff austauschen und dadurch das
Aussehen des Lautsprechers je nach Stimmung, Jahreszeit oder Inneneinrichtung verändern. Es
stehen verschiedenste Farbvarianten zur Auswahl.






